Wichtige Information vorab: Während des gesamten Bewerbungsprozesses findet in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (kurz: AGG) Beachtung. Was genau müssen wir also beachten? ⬇️
Für Personalverantwortliche ist es demnach entscheidend, die AGG-Bestimmungen zu kennen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter/Bewerber fair behandelt werden. Dazu gehören Maßnahmen wie transparente Auswahlverfahren, Vielfaltsförderung, Sensibilisierung für Diskriminierung und Beschwerdeverfahren.
Verstöße gegen das AGG können zu rechtlichen Konsequenzen wie Schadensersatzansprüchen und arbeitsrechtlichen Streitigkeiten führen.
Weitere Details dazu findest du im Reiter “Briefing zum Zoom-Gespräch (Skills Fit)”.
Umgang mit Kandidaten während des Bewerbungsprozesses
Hier findest du ein Tutorial zum Umgang in Personio mit aktiven Bewerber:innen
Bitte stelle jederzeit sicher, dass du mit jeder beantworteten Feedback-Anfrage eine klare Handlungsempfehlung, wie es mit dem Bewerber im Prozess weitergeht, aussprichst.
++ POSITIV BEISPIEL ZUR ABLAGE DEINES SKILLS FIT CALLS ⬇️ ++
Bitte füge den YouTube-Link in die Zusammenfassung ein und evaluiere anschließend gerne den Call sowohl im Sterne-System als auch mit einem kurzen, stichpunktartigen Feedback zu den positiven als auch negativen/Redfleg-Aspekten des Kandidaten. Es muss dabei klar herauskommen, wie du konkret mit dem Kandidaten weiter verfahren möchtest (Absage, weiterer Call, Gespräch im Office etc.)
++ NEGATIV BEISPIEL ZUR ABLAGE DEINES SKILLS FIT CALLS ⬇️ ++
Briefing zum Zoom-Gespräch (Skills Fit)
Auch hier findet das AGG wieder Anwendung. Fragen, die du Bewerbenden im Rahmen des AGG KEINESFALLS stellen solltest:
- Geschlecht: Fragen nach Familienplanung, Schwangerschaft oder Kinderbetreuung.
- Ethnische Herkunft: Fragen nach der Nationalität, dem Migrationshintergrund oder der Sprache.
- Religion: Fragen nach der Religionszugehörigkeit oder dem Glauben.
- Behinderung: Fragen nach einer Behinderung, chronischen Krankheiten oder Krankenakten.
- Alter: Fragen nach dem Geburtsdatum oder dem Alter.
- Sexuelle Identität: Fragen nach der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität.
Es ist wichtig, dass im Call die Fragen gestellt werden, die relevant für die berufliche Eignung und Leistungsfähigkeit des Bewerbers sind. Deine Fragen sollten dementsprechend auf die fachlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Kompetenzen des Bewerbers ausgerichtet sein.
Diese Fragen solltest du dir im Vorfeld stellen:
- Stelle zudem Fragen, welche die größten “Pain Points” in deinem Bereich derzeit abbilden
- Welche konkreten, fachlichen Skills benötigst du derzeit in deinem Team? Wo ist gerade dein größter Need/Bedarf/Lücke?
- Mache dir bewusst, was wirklich Must Haves und was evtl. nur Nice to Haves sind
- Nutze Skalen von 1-10 für die fachliche Einschätzung
Ein paar Anregungen und Fragen, die du on top stellen kannst: - Was motiviert Dich, Dich für diese Stelle zu bewerben und was reizt Dich an dieser Position?
- Wie würdest du deine Arbeitsweise in 1-2 Sätzen beschreiben?
- Hast du Erfahrung mit agilen Arbeitsweisen, wenn ja: mit welchen?
- Kannst Du mir ein Beispiel für eine schwierige Aufgabe geben, die Du in Deiner vorherigen Position bewältigt hast? Wie hast Du sie gemeistert?
- Welche Fähigkeiten und Erfahrungen bringst Du mit, die Dich für diese Stelle besonders qualifizieren oder sogar von anderen abheben?
- Wie passen Deine beruflichen Ziele und Erwartungen in die Vision und Mission von intumind?
- Was würdest Du in den ersten 30, 60 oder 90 Tagen bei uns tun, um einen Beitrag zu leisten und Deine Arbeit zu optimieren?
- Wie hast Du Dich in der Vergangenheit fortgebildet, um Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern?
……
Vorbereitung auf den Skills-Fit Call
Häufig gestellte Fragen zu intumind
Warum ist das wichtig? Wir möchten sicherstellen, dass du jederzeit professionell auf die Fragen von Bewerber:innen antworten kannst. Dabei geht es uns auch um die einheitliche Kommunikation nach außen 🙂
Wir haben für euch Hiring Manager die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt und bereits die Antworten hinterlegt. Diese findest du in diesem Dokument.
Absagen nach Skills Fit-Call
- Hier findest du den aktuellen Absage-Leitfaden, an dem du dich orientieren kannst
- Lasse dir max. 3-4 Tage mit der Absage Zeit → Zusagen gerne direkt ein Tag später
- Lebe bei der Absage, v.a. unsere DNA-Werte “Wow the Customer/ Hearconnection” und “Ownership”
- Beziehe dich immer auf fachliche Aspekte und greife nicht die Persönlichkeit des Kandidaten an
- Frage, was er/sie sich anders während des Bewerbungsprozesses gewünscht hätte. Was können wir besser machen? Wir möchten aus Feedback lernen!
- Sende die Absage vorher immer an das HR-Team, sie kümmern sich um die Zusendung
- Sprich dich individuell ab, ob du oder der HR-Manager die Absage aufnimmt
Allgemein gilt: Je spezifischer das Feedback, desto größer die Angriffsfläche
Hier zwei negative Beispiele:
- "Wir haben uns gegen deine Bewerbung entschieden, da wir der Meinung sind, dass du aufgrund deines Alters nicht optimal in unser dynamisches, junges Team passt." → AGG-Verstoß
- “Wir haben uns gegen deine Bewerbung im Bereich Online Marketing entschieden, da deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Conversion-Optimierung begrenzt sind. Bei intumind legen wir großen Wert darauf, dass unsere Online-Marketing-Spezialisten über fundierte Kenntnisse und nachweisliche Erfolge in der Analyse von Nutzerverhalten, A/B-Tests, Landing-Page-Optimierung und Conversion-Rate-Optimierung verfügen. Deine Bewerbung hat zwar deine Fähigkeiten im Bereich Social-Media-Marketing und Content-Erstellung gezeigt, jedoch haben uns die spezifischen Fähigkeiten und Erfolge in der Conversion-Optimierung gefehlt, die für unsere Position von großer Bedeutung sind.” → Zu spezifisch, hier bietest du eine große Angriffsfläche
So läuft ein Jobinterview vor Ort ab
- Falls Praxisaufgabe vor Ort findest du unten den Ordner, in dem die PAs erstellt werden. Die Vorbereitung des Lapotops übernimmt das Recruiting Team
- Office Tour: Pia und/oder HR-Manager begrüßen den Bewerber kurz, danach kannst du die Office Tour mit dem/der Bewerber:in übernehmen, um dich langsam heranzutasten und die “Vibes” abzuchecken ;)
- Falls Zeit: Get Together mit den künftigen Team-Mitgliedern, Espresso-Runde
- Abstimmung mit deinem Gesprächspartner, welche Fragen aus dem Culture - und Skills Fit noch nicht hervorgegangen sind
Vorlage zur Erstellung einer Praxisaufgabe
Für vor Ort PA’s bitte diese Vorlage nutzen (ist eine Kopie aus dem Ordner, wo sie letztendlich auch reingehören)
Vernetzung mit guten Kandidaten auf LinkedIn
Bleibe vernetzt! Das kann dir in Zukunft helfen, direkt mit dem Kandidaten in Kontakt zu treten!
Optional: Briefing bei sehr guten Kandidaten, die du unbedingt nochmal kontaktieren möchtest
- Stelle dir eine Reminder-Asana 3-4 Monate später und kontaktiere HR oder gerne direkt den Kandidaten, den du unbedingt in deinem Team haben möchtest und frage unverbindlich, wie es ihm/ihr geht (in aktueller Firma, privat)
- wenn du den Geburtstag weißt, gerne den Geburtstag notieren
- Kontakt bei LinkedIn herstellen
SO BLEIBEN WIR LATENT IM KOPF