1. Inspirationen bzw. "Inspos" aus anderen Unternehmen oder "Trending Pages" sammeln und im "HR Inspo"-Channel bei Instagram teilen

In diesem Channel teilen wir lustige aber auch virale Postings von anderen Unternehmen. Wenn du also auf IG oder TikTok aktiv bist und ein Video siehst, was zu uns passt und sich auf uns anwenden lässt, so teile es im Channel

2. Den Link der Inspo kannst du bitte in diesem Asana IG-Board unter dem Reiter "Ideen" hinterlegen 

3. Ideenbesprechung

1x wöchentliches gibt es ein Huddle mit Michael zur Ideenbesprechung. Alternativ tausche dich kontinuierlich mit ihm auf Slack aus. Er ist da sehr redselig ;-)
Tipp: besprecht rund 5-6 Reels, die gedreht werden. So ist der Content für ca. 2-3 Wochen geplant. 

4. Dreh der Reels

Michael wird sich meist in der Woche der Besprechung direkt um den Dreh kümmern. Erstelle ihm hierfür eine Asana mit der Deadline, an dem das Video im besten Fall abgedreht sein sollte.

5. Feedback zu den Reels

Wie bei anderen Content-Formaten auch ist Feedback hier das A und O. In einer Asana tauschen du und Micha sich bzgl. des Videos über die Verbesserungspotenziale des Videos aus.

6. Caption schreiben

Finde nun eine passende Überschrift für das Reel. Nutze hierfür Inhalte oder Sneak Peaks aus dem Video und Frage ebenso ChatCPT nach Inspirationen ;-)

7. Vorlage zu häufig verwendeten Hashtags

Hier findest du ein paar Inspirationen zu unseren Hashtags für IG intumind_karriere. Füge sie unter der Caption ein. 

8. Veröffentlichung auf den Socials

>> 1. Instagram: 2x wöchentlich sollen die finalisierten Reels auf Instagram geteilt werden. Schiebe sie dafür gerne in den Reiter "Content der Woche". 
>> 2. TikTok: Nutze alte Videos aus dem Archiv (Frage hier bitte bei Thorsten oder Michael nach, wo genau die Videos zu finden sind) oder recycle die zuvor geposteten Videos von Instagram. Hier geht es zum Content Board für TikTok. 
>> 3. LinkedIn: Der Content der Vorwoche auf Instagram wird hier auf der Unternehmensseite eine Woche später geteilt. Die Videos kannst du direkt bei LinkedIn vorplanen, wenn du sie auch bei IG teilst. 

9. Thumbnail

Für die Thumbnail-Erstellung gibt es keine konkreten Vorgaben wie bei Formaten wie "TC2M" oder "Ein Tag als...". Michael wird im Video eine Caption formulieren, die als Startbild im Feed zu sehen sein wird. Wenn du bei Instagram bist, gehe bitte zum Reiter "Profilraster" und lege ein schöne, passende Sequenz als Standbild fest. Hier kannst du über den Strich hovern und eine passendes Standbild herausfiltern. 


10. So lade ich ein Reel bei IG hoch: