Hier gehts zum Video-Tutorial:
Vorbereitung der Experten-Sprechstunde
1. Live-Call Ordner mit Datum erstellen
2. Muster-Präsentation duplizieren + in neuen Ordner ablegen
>> Muster-Präsentation hier. <<
Wichtig: Folien von anderen Coaches löschen.
3. Fragen über Hub sammeln + in Präsentation kopieren
4. Aktuellen Ist-Stand reflektieren
- Welche Herausforderungen haben die Coachees aktuell?
- Was können 3-6 Fragen sein, die nicht gesendet wurden, aber die Coachees beschäftigen?
- Optional mit auf die Slide schreiben.
5. Relevante Fragen für Wissensbibliothek nach jeder Experten-Sprechstunde sammeln
>>> Anleitung hier <<<
>>> Tabelle <<<
- Wichtig: Nur Fragen in der Tabelle sammeln, die Relevant für alle Coachees sind!
Aufbau der Sprechstunde
Vorher (ca. 5 bis 10 Minuten vor Beginn)
- Präsentation starten
- optional Ton teilen und Musik im Hintergrund laufen lassen
1. Beginn (ca. 5 Minuten)
- Anfangsübung deiner Wahl, zB: mentales Training, Atmung, Tanzen, …
2. Kurzes Check-In (ca. 3-5 Minuten)
- Wer hat heute Fragen mitgebracht oder Unklarheiten?
- Aufforderung: Direkt die Frage / Herausforderung / Unsicherheit in den Chat zur Übersicht schreiben (werden dann nach und nach durchgegangen)
- alle “neuen” Fragen in die Präsentation hinzufügen (darauf stehen bereits die vorab eingereichten Fragen)
3. Vorab eingereichte Fragen beantworten (ca. 5 bis 15 Minuten (je nach Anzahl))
- Zunächst alle vorab eingereichten Fragen beantworten
- Theoretische Fragen gerne kurz und knapp beantworten, zB.:
- Kann ich Pasta durch Hirse ersetzen?
- Kann ich meine Eiweißmengen überschreiten, wenn ich mehr Hunger habe?
- Hast du eine Idee für ein schnelles Frühstück?
- …
- Emotionale Fragen gerne mit Mini-Übung und Einladung zum Fühlen beantworten, z.B.:
- Mein Partner macht nicht mit. XY ist anstrengend…
- Die Vorgaben zu Kohlenhydraten triggern mein Diät-Ich
- In sozialen Kontexten kann ich mich nicht “zusammenreißen”
- …
4. Optional: Ist-Stand aufgreifen (ca. 10 bis 20 Minuten (bzw. länger, wenn es wenig Fragen gibt))
- 3-6 Fragen / Unsicherheiten / Herausforderungen aufgreifen, die laut Superchat, etc. gerade besonders präsent sind (auch wenn diese nicht als Fragen eingereicht wurden)
- z.B.:
- Vorgaben triggern / erinnern an Diät
- Veränderungen sind überfordernd
- …
→ Idealerweise zu mind. 1 Punkt eine (emotionale) Übung machen
5. Live Fragen beantworten / Coaching: ca. 15 bis 30 Minuten
- Offene Fragen von der Slide beantworten + spontane Fragen
- Theoretische Fragen gerne wieder relativ klar und kurz beantworten
- Bei emotionalen Fragen gerne ein Live-Coaching durchführen
6. Abschluss: ca. 5 Minuten
- Was waren deine Erkenntnisse?
- ggf. kurze Anker-Meditation
Nach der Sprechstunde
1. Update im Channel "pac-projekt" geben
- Screenshot von den Fragen die beantwortet wurden.
- Teilen, welcher Ist-Stand reflektiert wurde (falls dies der Fall war)