Liebe Leute,
wie die meisten vermutlich wissen, haben wir zwei Kameras die wir hauptsächlich benutzen. Die Sony Alpha 7 IV und die Sony Alpha 7S III. Erstere war bislang unsere Go-To Cam, wenn es um das Thema Live Streaming geht. Das hatte den Grund, dass diese Kamera direkt per USB streamen kann. Leider hat diese jedoch die Tendenz, bei längeren Laufzeiten zu überhitzen, wie bei dem PAC Workshop leider aufgefallen ist. Deswegen haben wir uns entschieden, jetzt auf die zweite zu setzen. Um das zu bewerkstelligen, müssen wir zwischen Mac und Kamera den Elgato Cam Link schalten. Dieses Gerät (siehe Foto) sorgt dafür, dass das Bild und Ton Signal des HDMI Ausgangs der Kamera abgegriffen werden kann und über USB zum Streaming verwendet werden kann.
Die Verwendung ist recht simpel: Mit dem beigelegten USB-A auf USB-C Kabel verbindet man das Gerät mit dem Mac. Dann sollte eine Meldung erscheinen, die wie folgt aussieht:
Hier drückt ihr bitte auf "Erlauben"! Ist das geschehen, könnt ihr die Kamera mit einem HDMI Kabel mit dem CamLink verbinden. Der HDMI Port der Kamera ist an der linken Seite, hinter der hinteren oberen Klappe "versteckt" - siehe Foto.
Wenn man jetzt die Streaming Software seiner Wahl benutzt (Riverside, Zoom, OBS, Skype, Facetime, etc.) sollte bei der Kamera-Auswahl folgende Option bereit stehen: Cam Link 4K. Sobald ihr jetzt die Kamera anmacht, sollte nach etwas Zeit das Bild der Kamera übertragen werden.
Wenn ihr euch entscheidet, ein Mikrofon an die Kamera anzuschließen und den Ton dieses Mikrofons nutzen zu wollen, könnt ihr bei der Streaming Software bei "Mikrofon" auch "Cam Link 4K" anwählen und es wird auch der Ton der Kamera übertragen.
Ein Hinweis noch: Es handelt sich hier um das Vorgehen mit der Kamera 2! Der Sony Alpha 7S III. Diese hat neben dem Objektiv eine kleine "2" als Sticker aufgeklebt. Mit der Sony Alpha 7 IV (die eine kleine "1" neben dem Objektiv aufgeklebt hat) kann man nach wie vor mit einem USB Kabel streamen, aber natürlich auch über diese im Artikel beschriebene Art. Wenn der Anschluss über USB zicken macht, kann man also ohne Probleme auf die im Artikel beschriebene Art des Streamings ausweichen. Aber da diese Kamera wie gesagt zu Ausfällen neigt, vor allem wenn der Stream länger geht, ist die Kamera 2 die empfehlenswertere Option.
Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr euch gerne an Michael oder an Thorsten wenden.