Ablauf:
- Rechnung wird bis spätestens den 02. des Folgemonats eingereicht. Sollte der letzte Arbeitstag des Monats vor dem 30. sein, dann kann die Rechnung auch früher eingereicht werden.
- Das Einreichen findet per Asana statt. Die Asana wird an deinen Ansprechpartner aus dem Kernteam geleitet, der die Rechnung überprüft. Im Anschluss wird die Rechnung an Martina gesendet (rechnungen@intumind.de), die die Überweisung auslöst.
- Wenn du als Video Content Creator arbeitest, reiche die Rechnung inkl. Toggl-Report bitte mittels Asana bei Denise Cames ein. Sie wird sie überprüfen und dann zur Überweisung freigeben.
-
Einheitliche Benennung des Asana Betreffs: Rechnung Monat Jahr - Vorname Nachname - intumind PAC --> Beispiel: Rechnung Juni 2022 - Petra Musterfrau - intumind PAC
- Rechnungen werden idR 10 Tage nach Rechnungseingang beglichen.
Erstellung:
Rechnung:
- Einheitliche Beschriftung der Rechnungen: Vorname_Nachname_Rechnung_MM_YYYY
- Beispiel: Petra_Musterfrau_Rechnung_07_2022
- Stunden werden auf der Rechnung in Dezimalzahlen angegeben.
- Rechnung wird als PDF eingereicht.
- Rechnungsadresse korrekt angeben:
Rechnungsadresse:
Benzenbergstraße 2
40219 Düsseldorf
So könnt ihr bspw. die Stunden und Dienstleistung mittels Tabelle strukturieren:
Wenn du Umsatzsteuerpflichtig bist, dann musst du unbedingt den USt-Betrag separat aufweisen und am Ende zur Gesamtsumme addieren (siehe Foto):
Anhang - Toggl Report:
Bitte füge zur Rechnung auch ein Tracking-Sheet mit deinen tatsächlich gearbeiteten täglichen Stunden bei.
So generierst du die Rechnung:
- Logge dich bei Toogl ein
- Gehe auf Reports
- Klicke auf Team - Wähle deinen Namen
- Wähle die Zeitspanne aus (letzter Monat)
- Oben rechts kannst du dann den PDF-Report herunterladen (klicke auf den Pfeil nach unten)
Wir folgen einer einheitlichen Betitelung der Rechnung, des Toggl-Reports und des Asana Betreffs:
- Einheitliche Beschriftung des Toggl Reports: Vorname_Nachname_Zeiterfassung_MM_YYYY
- Beispiel: Petra_Musterfrau_Zeiterfassung_07_2022
- Der Toggl-Report wird in der "Summary" Darstellung heruntergeladen, sodass die Arbeit u.a. in einem Kreisdiagramm dargestellt wird. Nicht "Detailed oder Weekly". Die erste Seite sollte so dargestellt sein:
3. Einheitliche Benennung des E-Mail-Betreffs: Rechnung Monat Jahr - Vorname Nachname - intumind PAC --> Beispiel: Rechnung Juni 2022 - Petra Musterfrau - intumind PAC
4. Asana dann an deinen Ansprechpartner im Kernteam zur Prüfung senden.
Vielen Dank für deine Zusammenarbeit mit intumind und dein Mitwirken an unserer gemeinsamen Vision! :-)
#machtdiebettenleer