Übersicht über den Workflow

Ablauf zur Bearbeitung der Weekly Check-Ins

  1. Deadline für Coachees:
    Jeder Coachee füllt seinen Weekly Check-In bis spätestens Ende der Woche (Sonntag) aus.

  2. Sichtung durch den Coach:
    Die Check-Ins werden zu Beginn der neuen Woche (Montag bis spätestens Mittwoch) vom zuständigen Coach überflogen - fokussiere dich besonders auf die Punkte Erfolgserlebnisse und Herausforderungen am Ende. Nennt ein Coachee selbst keine Herausforderungen spiegelst du ihm welche aus den Angaben im Check-In z.B. gehörte Audios, Anzahl der Erfolgsteller o.Ä. Du findest sie im HUB in der Coachee Akte unter Formulare

  3. Antwort über Superchat:
    Anschließend wird über Superchat eine kurze Rückmeldung an den Coachee geschickt – mit:

    • einer Wertschätzung der aktuellen Erfolge

    • und dem Hinweis auf die wichtigsten individuellen Erfolgshebel (Lösungsansatz für Herausforderungen).

  4. Hinweis zur KI-Zusammenfassung:
    Aktuell liefert die KI im HUB noch keine verlässlichen automatischen Zusammenfassungen des Check-Ins. Daher ist es sehr wichtig, den Check-In kurz selbst zu überfliegen (Quali-Check) und ggf. relevante Abnehm-Blocker gezielt im Chat anzusprechen anstatt die Vorlage 1zu1 zu kopieren.

  5. Check In Antwort bei Superchat schreiben:
    Für deine Antwort kannst du gern die Superchat-Vorlage verwenden oder selbst eine passende Nachricht formulieren (Coaching-Expertise nutzen). Die Vorlage findest du bei Superchat unter: 
    Vorlagen → Aktives Coaching → Weekly Check-In Antwort 

  6. Dokumentation im HUB:Nachdem du deinen Coachee kontaktiert hast, hinterlegst du in der HUB-Notiz einen Kommentar mit folgendem Aufbau:

Weekly Check-In Antwort:
Aktuelle Abnehm-Blocker, Lösungsansatz
(beschreibe in Stichpunkten, was du deinem Coachee empfohlen hast)

Beispiele für Check-In Antworten: 

 

Beispiel 1:

"Liebe Petra,

[Erfolge nennen] ich hab gerade deinen Check-In gelesen – und erst mal: Wie schön, dass du wieder im Krafttraining warst, ich freu mich so, dass du Motivation im TUN gefunden hast! Und dass du dir auch im Alltag bewusst kleine Inseln schaffst – ob mit der Abendroutine oder den Bewegungseinheiten – das ist wirklich super!

[Coaching-Impuls]Deine Gedanken zum Thema Süßes klingen sehr reflektiert. Es geht dir nicht ums „Verbieten“, sondern eher um bewusstere Auswahl und Häufigkeit. Vielleicht magst du diese Woche mal beobachten: Wann tut dir der süße Abschluss wirklich gut – und wann ist es eher Automatismus oder Gewohnheit? Welche Gefühle sind beim Genuss von Süßem präsent und wo findest du in deinem Alltag noch das Gefühl von Genuss? Allein dieses Innehalten kann schon ein Gamechanger sein.

Und was du zu deinem beruflichen Thema teilst, klingt nach einer echten Geduldsprobe. Gut, dass du für dich entschieden hast: Ich halte aus – aber ich warte nicht ohnmächtig ab. Diese Haltung gibt dir Handlungsspielraum, selbst in Zeiten der Unsicherheit.

Ich bin gespannt, was du diese Woche berichtest 🫶 Wünsche dir einen wundervollen Nachmittag!

Alles Liebe Sarah"

 

Beispiel 2:

"Hallo liebe Anke ✨

Ich hoffe, du hattest ein wunderschönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche ☀️

Danke dir für deinen Check-in diese Woche!

[Erfolge nennen, darf auch ruhig kürzer sein] Ich melde mich wieder mit ein paar Worten dazu bei dir! Ich möchte dir erstmal ein großes Lob aussprechen: Trotz Krankheit, Besuch, Antibiotika und vollem Alltag hast du es geschafft, dranzubleiben, bewusst zu essen und sogar schwimmen zu gehen! 🏊‍♀️ Das zeigt: Du willst es wirklich – und du kannst es! 💪🏼 Du hast jeden Tag dein MIND-Audio gehört, viele Erfolgsteller-Mahlzeiten umgesetzt, achtsam gesnackt und dir trotz allem Momente mit deiner Tochter gegönnt, die dir richtig gutgetan haben. Das ist pure Lebensqualität und echte Priorisierung deiner Bedürfnisse. ✨ Auch wenn du das Gefühl hattest, es lief nicht ganz so gut wie sonst – du warst da, du warst bewusst und du bist weiter auf deinem Weg. Das zählt!

[Coaching-Impuls] Damit du in dieser Woche wieder voll in deine Energie kommst, hier deine 3 Fokusbereiche & Action Steps:

1️⃣ Fokus: Selbstfürsorge bewusst einplanen → Action Step: Block dir 2 x 15 Minuten in deinem Kalender nur für dich, ohne Handy oder Ablenkung – ein kurzer Spaziergang, Tee auf dem Balkon, Musik hören, einfach tief atmen. Du darfst auftanken. 🌿

2️⃣ Fokus: Sanfte Bewegung mit Freude verknüpfen → Action Step: Starte mit 1 festen Bewegungstermin diese Woche – egal ob leichtes Yoga, ein Spaziergang oder wieder Schwimmen. Finde den Spaß, nicht die Pflicht. 💃

3️⃣ Fokus: Genuss bewusst leben – statt nebenbei → Action Step: Wähle eine Mahlzeit am Tag, die du ohne Ablenkung und ganz bewusst isst – schenk dir diese kleine Insel der Achtsamkeit 🧘‍♀️ Du hast so viel Stärke und Klarheit in dir – und dein Commitment ist spürbar bei jeder Antwort. Vertraue dir weiterhin und deinem Körper. Du bist nicht aufzuhalten, liebe Anke! 💫 Ich freu mich auf deine nächste Woche! Alles Liebe, Carla

Beispiel 3:

Hallo liebe Barbara, hier ist Heidi.

Vielen Dank für deinen Check-In.

[Erfolge nennen]Du bist voll in deiner Kraft, das zeigt sich in jeder Zeile. Du bist stabil in deiner Struktur, lebst Genuss mit Bewusstsein (Luxemburgerli-Genuss auf den Punkt!) und hast sogar bei einem geliebten Kuchen klar Nein gesagt. Das ist Next-Level Selbstführung.

[Coaching-Impuls] Diese Woche bist du auf Reisen – das ideale Spielfeld für dein nächstes Level: Bewusste Flexibilität. Nimm dir jeden Morgen 3 Minuten und frag dich: Was braucht mein Körper heute, damit ich mich abends wohl und stolz fühle? Schreib die Antwort kurz ins Handy. Das gibt dir ein inneres Geländer – selbst mit Käseduft in der Nase.

Du bist nicht im Ausnahmezustand. Du bist in der echten Welt angekommen – mit deinem neuen Ich. Ich freue mich auf deine Gedanken dazu. Genieß deinen Mittwoch! Alles Liebe, Heidi

Freue mich auf deine Rückmeldung!

Beispiel 4:

Hallo liebe Jutta, hier ist Heidi.

[Erfolge nennen] Vielen Dank für deinen Check-In. Wie schön zu lesen, dass du wieder Bewegung in deinen Alltag integriert hast – besonders das Radfahren zur Mama mit echter Freude ist ein tolles Highlight! Auch beim Essen warst du richtig stark: alle Hauptmahlzeiten nach dem Erfolgsteller gestaltet und auf körperlichen Hunger geachtet – richtig klasse!

[Coaching-Impuls] Ein Punkt, an dem du noch drehen kannst, ist die Mahlzeitenplanung an Tagen mit Terminen – hier könntest du mit kleinen To-Go-Lösungen oder vorbereiteten Snacks vorbauen. Hast du dazu die Snacks in deiner intumind-App (Wissensbibliothek Rubrik Ernährung) schon gefunden? Ist da etwas für dich dabei? 😊 Viele liebe Grüße, Heidi

Freue mich auf deine Rückmeldung!