Allgemeine Hinweise:

  • ❗Im Rahmen des PAC-Coachings gibt es zwei Möglichkeiten zu pausieren:
    • Pausierung über 2 Wochen (14 Tage)
    • Pausierung über 4 Wochen (28 Tage)
    • Keine Ausnahmen!!!
  • ❗ Pausierung heißt nicht Erstattung!
    • Die Dauer der Pausierung (14 oder 28 Tage) wird dem Enddatum hinzugefügt, sodass der Coachee diese Zeit länger Zugriff auf das Coaching hat. 
  • ❗ Während der Pausierung...
    • ... hat der Coachee keinen Zugriff auf das Programm und die Inhalte in deiner App.

    • ... erhält der Coachee keinen Coaching-Support über den WhatsApp-Chat.

    • ... nimmt der Coachee an keinen Coaching-Calls teil und erhält keine E-Mails zu Coaching-Calls (bzw. allgemein Reminder)

So funktioniert der Pausierungsprozess in 4 Schritten:

1️⃣ Coach bringt Grund für Pausierung in Erfahrung. macht ggf. Einwandsbehandlung und gibt dem Coachee zu verstehen, was eine Pausierung bedeutet.

So gehst du vor:

Einleitung – Grund verstehen
  • "Warum möchtest du pausieren?"
    → Ziel: Echtes Verständnis für den Wunsch bekommen (Zeitmangel, Überforderung, Zweifel am Prozess, Urlaub etc.)

  • "Was hat sich seit dem Start für dich verändert, dass du über eine Pause nachdenkst?"

  • "Welche Erwartungen hattest du an das Coaching – und was ist bisher eingetreten?"

Reflexionsfragen – Perspektivwechsel anstoßen
  • "Glaubst du, dass dich eine Pause deinem Wohlfühl-Ich näher bringt?"

  • "Was passiert mit deinen neuen Gewohnheiten in dieser Zeit?"

  • "Was wäre deine größte Herausforderung, wenn du jetzt pausierst – und was wäre dein größter Gewinn, wenn du dranbleibst und in dieser Phase weitermachst?"

Coaching-Elemente als Alltagshilfe betonen
  • "Das Coaching ist so gestaltet, dass du es flexibel in deinen Alltag integrieren kannst – gerade in stressigen Phasen wie jetzt. Wäre das nicht ein guter Übungsraum für nachhaltige Veränderung? Es jetzt anders zu machen als in der Vergangenheit?"

  • "Die 10 Erfolgsgewohnheiten aus dem Coaching sind genau für solche Lebensphasen gedacht ..."

Stärken & Fortschritte aktivieren
  • "Du hast schon gezeigt, dass du dranbleiben kannst – erinnerst du dich an [konkrete Erfolge, z. B : „Süßes triggert mich gerade nicht“, „mehr Struktur“, „gelassener“]?"

  • "Wäre es nicht schade, jetzt zu pausieren und nach 2 oder 4 Wochen vielleicht wieder von vorne zu beginnen, weil sich alte Gewohnheiten eingeschlichen haben?"

Lösungen finden
  • „Was müsste sich verändern, damit es für dich leichter wird, weiterzumachen?“

  • "Wäre eine kleine Anpassung (z. B. Tempo, Fokus, Inhalte) für dich hilfreicher als eine Pause?"

Mut machen und motivieren
  • "Du musst nicht perfekt sein – denk daran, dass es nicht darum geht jede Gewohnheit zu 100% umzusetzen."

  • "Gerade wenn es schwer wird, lohnt es sich dranzubleiben – weil unser Gehirn genau in diesen Situationen lernt und genau dann Veränderung entsteht."

  • "Wir sind hier, um dich durch diese Phase zu begleiten – bei einer Pausierung bist du ganz allein mit deinen Herausforderungen ohne den Support hier bei WhatsApp."

Framing für Urlaubs-Anlass:

  • Während des Urlaubs muss nicht pausiert werden (z.B. bei einer Woche)
    • Empfehlung: Wissensbibliothek --> Kategorie "Ernährung" --> Video "Coaching-Plan im Urlaub umsetzen" 
    • Ernährungsplan kann durch Erfolgteller im Urlaub abgelöst werden! Super Training um losgelöst von einem Plan die neuen Routinen zu festigen.
  • Es ist super, wenn die Coachees möglichst viele Lebenssituationen erleben
  • Bei Unsicherheit: Teilen des Falls im Channel "pac-coaching"

 

✅ Teile deinem Coache mit, dass er:

  • ❗ Während der Pausierung...
    • ... keinen Zugriff auf die Calls hat und auch nicht auf die Programm-Inhalte in der App (Audios können vorher runtergeladen werden).

    • ... keinen Coaching-Support über den WhatsApp-Chat bekommt.

    • ... an keinen Coaching-Calls teilnehmen kann und keine E-Mails zu Coaching-Calls erhält (bzw. allgemeine Reminder)

Hat dein Coachee diese Infos bekommen und möchte Pausieren, dann gehst du zu Schritt 2: 

2️⃣ Pausierung melden bei Slack in "PAC Kündigungen-und-Zahlungen" und auf die Bestätigung warten.

 

3️⃣ Coachee die Pausierung in Superchat bestätigen (Bitte Vorlage in Superchat nutzen):

 

4️⃣ Tag “pausiert” in Superchat hinzufügen, damit auf einen Blick ersichtlich ist, welche Coachees gerade pausiert sind. Sobald der Coachee wieder einsteigt, wird der Tag entfernt.

 

 

5️⃣ Mach dir eine Asana auf den Tag, wo die Pausierung deines Coachees endet, um ihn wieder im Coaching zu begrüßen und auf den aktuellen Check-In hinzuweisen.

 

Aufgaben des CS-Teams, um Pausierung einzusteuern und abzuschließen:

 

1️⃣ Active Campaign Durchsteuerung: 

  • Coachee wird in die jeweilige Automatisierung geworfen:
    • User in Active Campaign öffnen
    • Zum Bereich "Automatisierungen" runterscrollen
    • Korrekte Automatisierung auswählen, entweder
      • [Abnehmcoaching] PAUSIEREN - 4 Wochen (28 Tage)
      • [Abnehmcoaching] PAUSIEREN - 2 Wochen (14 Tage)
    • Auf "Okay" klicken

Das passiert automatisch:

  • End-Datum wird aktualisiert (+ 14 bzw. 28 Tage)
  • Coachee verliert den Programm-Zugriffs-Tag
  • Coachee erhält den Tag "abnehmcoaching_1.0_kunde_pausierung_2 Wochen" bzw. "abnehmcoaching_1.0_kunde_pausierung_4 Wochen"
  • Coachee erhält den Status "pausiert" im Hub
  • Coachee erhält eine Bestätigung über die Pausierung per E-Mail
  • Nach den 14 bzw. 28 Tagen erhält der Coachee automatisch wieder Zugriff & verliert den Pausierungs-Tag sowie den Pausierungs-Status. Der Coachee erhält erneut eine Bestätigung per E-Mail, dass es wieder losgeht.

Hier gehts zum Video-Tutorial für Active Campaign: 

 

2️⃣ RO in Slack an Coach geben, dass die Pausierung eingesteuert wurde

  • Bespiel:

 

AUSNAHME SONDERFALL-REGLUNG: 

‼️Wichtig: Ein Sonderfall bedarf immer der Abstimmung mit dem Product-Lead (Sarah, Vertretung: Tara)

Es können auch individuelle Pausierungen über 28 Tage genehmigt werden: 

  • Folgende Gründe fallen in die Kategorie “Sonderfall-Pausierung”:

    • Überraschender Eintritt einer starken Lebenskrise (z.B. überraschende Scheidung, Todesfall)
    • Überraschender Eintritt einer ernsten Erkrankung/Schwangerschaft
    • Weitere Veränderungen im Leben des Coachees, die ihn/sie existenziell aus der Bahn werfen 
  • Wichtig: Der Coachee hat grundsätzlich die Absicht das Coaching weiterzuführen und zweifelt nicht am Sinn des Coachings. 

CS-Team: So funktioniert der Pausierungsprozess im Sonderfall

1️⃣ Hub-Notiz: eine Notiz im Hub mit dem Pausierungszeitraum (von - bis)

2️⃣ Active Campaign Durchsteuerung; Zuerst wird oben das Enddatum gesetzt,

3️⃣ Asana machen für nächste Zahlung, Zahlung wieder aufnehmen an dem Datum