Kündigungen
Wichtige Infos vorab:
Kündigung: Eine Kündigung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt z.B. Ende der Laufzeit laut Vertrag, ohne Erstattung.
Rückgabe: Eine Rückgabe erfolgt innerhalb der Rückgabefrist (gesetzlich 14 Tage) ab Startdatum und eine Erstattung findet statt.
Wann kann ein Kunde kündigen?
- Immer nur zum Ende der Mindestkündigungslaufzeit
Beispiel:
- Heute ist der 02.07.2025 und dich erreicht die Kündigung dieses Coachees
- Du öffnest die Coachee Akte im HUB und checkst, wann dein Coachee gekauft hat und wann das Enddatum ist
- Sind die 14 Tage nach Startdatum überschritten? Dann kann dein Coachee erst zum Enddatum kündigen.
- Er reicht die Kündigung jetzt ein, bleibt aber bis zum 31.12.2025 im Coaching und muss bis dahin auch weiter Zahlen sofern nicht alles sofort bezahlt wurde.
Sonderfall:
Sonderfälle sind wirklich Ausnahmen und sollten nach Möglichkeit vermieden bzw. abgewendet werden. Bereits bei der Buchung war die finanzielle Belastung jedem Coachee bewusst. Daher liegt es in der Verantwortung der Coachees, vor Vertragsabschluss sorgfältig zu prüfen, ob sie sich das Coaching leisten können.
Als Sonderfälle gelten insbesondere:
-
Finanzielle Gründe, bei denen die Existenzgrundlage des Coachees gefährdet ist und eine Fortführung des Coachings nicht mehr tragbar erscheint. (Privat Insolvenz, Scheidung mit finanziell schwerwiegenden Folgen)
-
Schwere Krankheiten oder Schwangerschaften, bei denen ein aktueller Nachweis vom Arzt oder Therapeuten vorgelegt wird (eine genaue Diagnose ist dafür nicht notwendig).
-
Einschneidende Schicksalsschläge, wie zum Beispiel der Tod eines nahen Familienmitglieds, die eine Fortsetzung des Coachings unzumutbar machen. (Hier aber ggf. Pausierung in Betracht ziehen)
Die Sonderfall-Entscheidung liegt beim CS-Lead (Tara). Hier unbedingt Rücksprache halten, ob es eine Kulanzentscheidung geben wird.
Wie melde ich als Coach einen Kündigungswunsch, der über Superchat reingekommen ist?
Coach: Was ist zu tun?
1️⃣ Einwandsbehandlung per Telefon. Besonders wichtig bei Rückgaben und plötzlichen Kündigungen
Gesprächstleitfaden für dein Telefonat:
-
Einstieg: Offene Haltung & Verständnis zeigen
„Schön, dass wir heute sprechen können. Ich habe erfahren, dass du kündigen möchtest und wollte gerne mit dir darüber sprechen, um besser zu verstehen, was dich aktuell bewegt. Es ist mir wichtig, dass du dich gut begleitet fühlst – egal, wie du dich entscheidest.“
„Wenn du magst, erzähl mir gern, was dich zu diesem Schritt gebracht hat.“ - Empathie zeigen
„Ich verstehe total, dass du dich gerade so fühlst. Es ist völlig okay, Phasen zu haben, in denen alles zu viel wird oder man zweifelt.“ (Genauer auf die aktuellen Herausforderungen ggf. eingehen)
„Dein Wunsch nach Klarheit oder Entlastung ist sehr nachvollziehbar – danke, dass du so offen bist.“ - Positive Aspekte betonen
„Wenn du zurückschaust – was hat sich seit dem Start für dich positiv verändert, sei es körperlich, emotional oder im Alltag?“ - Lösungen anbieten
„Was müsste sich verändern, damit du dich wieder gut aufgehoben fühlst im Coaching?“
--> Falls hier der Wunsch nach 1:1 Coaching genannt wird, wie folgt weiter:
„Ich verstehe deinen Wunsch nach noch mehr individueller Begleitung total – und es zeigt mir, wie ernst du dein Ziel nimmst. Gleichzeitig ist es wichtig, sich bewusst zu machen: Selbst in einem 1:1-Coaching steht nicht jeden Tag jemand bei dir in der Küche oder sagt dir morgens, was du essen sollst. Auch da bist du die Person, die umsetzt, Entscheidungen trifft und Routinen entwickelt.“
„Was wir hier im Coaching machen, ist genau das: Wir geben dir regelmäßig Impulse, du bekommst Feedback auf deine Umsetzung, und du kannst dich jederzeit über WhatsApp melden, um dir Tipps oder Unterstützung zu holen. Das ist ein sehr enger Begleitrahmen – aber den entscheidenden Schritt in die Umsetzung kann dir niemand abnehmen.“
„Und weißt du, warum das so wichtig ist? Weil du es für dich machst. Wenn du ins Tun kommst, entsteht echte Veränderung – nicht, weil jemand von außen sagt 'mach das', sondern weil du es aus eigener Kraft schaffst. Und genau das macht den Unterschied, ob dein Ergebnis bleibt – oder ob es wieder verpufft, sobald die Unterstützung weg ist.“
- Mut machen und weiter motivieren
„Du hast dich nicht ohne Grund für das Coaching entschieden – dein Ziel ist dir wichtig. Und oft ist es genau der Moment, in dem man ans Aufgeben denkt, der Wendepunkt: Der Moment, in dem Dranbleiben den entscheidenden Unterschied macht.“
- "Möchtest du dich heute nochmal aktiv für deinen Weg hier im Coaching entscheiden oder alleine deinen Weg weitergehen?"
Abschluss – Klärung & Wertschätzung
→ Wenn der Coachee offen ist für Weiterarbeit:
„Lass uns gemeinsam überlegen, wie du den nächsten Schritt gehen kannst – wir sind für dich da.“
→ Wenn der Coachee bei der Kündigung bleibt:
„Danke für deine Offenheit. Ich respektiere deine Entscheidung und bin dankbar für die gemeinsame Zeit. Deine Kündigung tritt dann ab Ende deiner Laufzeit zum Datum nennen in Kraft. Bis dahin freu ich mich, wenn wir dich hier im Coaching noch weiterhin unterstützen dürfen. Falls du dich im Laufe der Zeit anders entscheiden solltest, dann melde dich gerne!"
2️⃣ Wenn weiterhin der Kündigungswunsch besteht
‼️ WICHTIG: RO zur Kündigung in PAC-Kündigungen-und-Zahlungen teilen:
- Aufbau der Nachricht:
- Kunde: Name und Mail Adresse + KÜ (für Kündigung) oder RÜ (für Rückgabe) angeben
- Im Thread weitere Infos:
- Anliegen inkl. Begründung kurz: KÜ oder RÜ inkl. Grund
- Coach (verlinken)
- Next Steps: @Alex bitte KÜ einsteuern und per Mail an den Coachee bestätigen
- Im Thread weitere Infos:
- Kunde: Name und Mail Adresse + KÜ (für Kündigung) oder RÜ (für Rückgabe) angeben
Beispiel:
3️⃣ Rückmeldung an deinen Coachee
- Nutze hier die Vorlage zur Kündigungsbestätigung "Kündigungsbestätigung" bei Superchat und bestätige deinem Coachee die Kündigung.
- Frage, ob es noch offene Punkte oder unerledigte Themen gibt, die der Coachee ansprechen möchte. Gib dem Coachee Klarheit über den Kündigungsprozess
- Coachee bekommt eine Kündigungsbestätigung
- Coachee bekommt vor Ende des Coachings noch eine Mail mit einem Inspirations-Leitfaden zum Dranbleiben (passiert automatisch, du musst nichts tun!)
- Abschied mit Wertschätzung
Bedanke dich für die gemeinsame Zeit und zeige Wertschätzung. - Optional: Ermutigung zur Rückkehr und Wiederaufnahme
Lass dem Coachee die Tür offen, falls er in der Zukunft zurückkommen möchte.
✅ Fertig!!!
Was mache ich als Coach, wenn eine Kündigung durch das CS Team bei Slack gemeldet wird?
So sieht die Meldung im PAC-Kündigung-und-Zahlungs-Channel aus.
Coach: Was ist zu tun?
1️⃣ Einwandsbehandlung. Besonders wichtig bei Rückgaben und plötzlichen Kündigungen (siehe oben)
2️⃣ Wenn weiterhin der Kündigungswunsch besteht
‼️ Wichtig: Report Out im PAC Kündigungs-Channel geben: Informiere das CS-Team, dass du mit dem Coachee gesprochen hast und die Kündigung jetzt durchgeführt werden kann.
z.B. "Habe mit dem Coachee gesprochen, (Grund bestätigen), KÜ kann jetzt durchgeführt werden! @Alex (immer mit verlinken)
3️⃣ Rückmeldung an deinen Coachee
- Respekt und Verständnis zeigen
Anerkenne die Entscheidung des Coachees und zeige Verständnis für die Situation. - Frage, ob es noch offene Punkte oder unerledigte Themen gibt, die der Coachee besprechen möchte. Gib dem Coachee Klarheit über den Kündigungsprozess.
- Erwähnen, dass er/sie ca. eine Woche vor Ende des Coachings noch einen Inspirations-Leitfaden zum Dranbleiben per Mail bekommt.
- Bedanke dich für die gemeinsame Zeit und zeige Wertschätzung.
- Lass dem Coachee die Tür offen, falls er in der Zukunft zurückkommen möchte.
✅ Fertig!!!
Aufgaben des CS-Teams:
- [CS] Einleitung der Kündigungen und Rückzahlungen
- Wenn Coach Kündigung im Slack Channel meldet oder Bestätigt
- [CS] CS prüft die Daten des Coachees in der Kundenliste:
- Ist der Coachee noch innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist, ist es eine Rückgabe.
- Falls ja: Rückgabe erfolgt unmittelbar und Kunde bekommt sein Geld zurück.
- Ist der Coachee innerhalb der Mindestlaufzeit?
- Falls ja: Zahlungen können erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit ausgesetzt werden
- Ist der Coachee noch innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist, ist es eine Rückgabe.
- [CS] CS aktualisiert in der Kundenliste die Farbe der Zeile (rot) und ergänzt die Information über die Kündigung in der Spalte “Bemerkung”
- [CS] hinterlegt eine Notiz im Hub
- [CS] CS gibt ein RO im Channel pac-kündigungen und informiert über die finale Kündigung
- [CS] CS führt den regulären Kündigungsprozess durch
Rückgabekriterien 14 Tage und 30 Tage:
14-Tage Rückgabe-Recht:
- Für jeden Coachee ab Startdatum z.B. Startdatum 01.05.2025 , dann kann eine Rückgabe mit Erstattung des Kaufpreises bis zum 14.05.2025 stattfinden.
30-Tage Geld-zurück-Garantie (NUR bei WORKSHOP/Coaching-Nights-KAUF)
- Kauft ein Coachee während des PAC Workshops z.B. Coaching-Nights erhält er die 30 Tage GZG
-
Es gelten die folgenden Kriterien:
- Der Coachee wendet den persönlichen Coaching-Plan an und meldest sich bei Herausforderungen.
- Der Coachee absolvierst während der 30 Tage mind. einem Schlüssel-Call, einen Praxis-Call und eine Experten-Sprechstunde.
- Der Coachee macht seine Check-Ins wöchentlich (nach Erhalt des Coaching-Plans) eingereicht.
- Der Coachee hat uns proaktiv und frühzeitig schriftlich über Herausforderungen, Hürden und Zweifel informiert, damit entsprechend reagiert werden kann
-
Der Coach prüft die 30 Tage GZG?
[Coach] Der Coach ist dafür verantwortlich, die Kriterien zu prüfen.
[Coach] Der Coach überprüft im HUB, ob die Coaching-Richtlinien vom Coachee bestätigt wurden.
[Coach] Der Coach gibt ein Report Out in pac-kündigungen, inwiefern die Kriterien zutreffen und ob die Richtlinien bestätigt wurden.
[CS] Je nach Ausgang, wird die Rückgabe von CS durchgeführt.