Die wichtigsten Infos im Überblick: 

1. Coaching Calls werden in diesem Tracking dokumentiert: 

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1NDggbCW3KxJCnSK3i5HkpnGEd-YTN7lZ-d-dxVHxuEM/edit?usp=sharing

 

2. Die Ziele eines Coaching Calls sind folgende: 

  • jedes Gespräch geht ca. 20 Minuten
  • jedes Gespräch hat ein konkretes Resultat:
    • zB. TN kauft den Club und testet die vertiefenden Inhalte dort aus
    • zB. TN hat 1-3 konkrete Action Steps ausgearbeitet, um nun eigenständig Erfolge zu erreichen 
    • zB. TN hat totale Klarheit darüber, warum es bisher noch nicht erfolgreich gelaufen ist und fühlt sich bestärkt, nun anders zu handeln

Du verfolgst als intumind Coach im Support ein Hauptziel: Unsere TeilnehmerInnen zu ihrem bestmöglichen Erfolg zu verhelfen und Erfolgsblockaden aufzulösen. Sei dir dabei bewusst:

  • Was ist das konkrete Ziel? Dass der Teilnehmer motiviert neue Gewohnheiten integriert. (Das Ziel ist NICHT, am Ende des Gesprächs tiefe Glaubenssätze aufgelöst zu haben).
  • Das Coaching ist dafür nur ein Impulsgeber -> die tiefe Veränderung / Arbeit findet nach dem Coaching statt (zB im Club, in der Anwendung neuer Gewohnheiten). Bringe die TeilnehmerIn in die Eigenverantwortung und das empowerte Gefühl, dass er/sie weiß, was die nächsten Schritte sind und motiviert ist, diese anzugehen.

 

3. Eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein erfolgreiches Coaching: 

  • Lies dir die vorbereitende E-Mail durch, die der Coachee uns zugesendet hat
  • Verschaffe dir einen Überblick: 
    • wo der Coachee im Programm steht
    • seit wann er/sie im Club ist
    • welche Anliegen er/sie bisher schon mit uns im Mail-Kontakt besprochen hat
  • Überlege dir, welche Action Steps für seine/ihre Situation sinnvoll sein könnten

 

Das notwendige Fachwissen für ein erfolgreiches Coaching Gespräch hast du im Coaching Basics Onboarding (in der intumind Uni als Vorbereitung auf den Hotline-Support) bereits gelernt. Hier erwartet dich dennoch ein kurzes Recap zur Auffrischung: 

 

Schritt 1: 

 

Schritt 2: 

 

Schritt 3:

 

Schritt 4: 

 

 

Schritt 5: 

 

Hier findest du den Coaching Call Leitfaden: 

https://docs.google.com/document/d/1luTYLpzf7PtyZV2a_xo6MNI48pPjuGiAjpYpxySfnFY/edit?usp=sharing

 

Schritt 6: 

 

 

Abschließend findest du hier noch die wichtigsten Learnings von Teammitgliedern, die die Calls bisher übernommen haben: 

https://docs.google.com/document/d/1m0JG0AeN3RMQs5e5E11LCo_7bs-h5DSzuSUb_CP7Vk8/edit?usp=sharing