Generelle Infos: 

- Sprachnachrichten versenden wir in zwei Fällen: 

  1. Wenn es ein inhaltliches Anliegen ist, was eine sehr lange Mail mit sich ziehen würde (und wir dadurch Zeit sparen)
  2. Wenn es ein kritisches Anliegen ist oder die TN gerade diese persönliche Beziehung gebrauchen kann (um ein Wow-Erlebnis zu erschaffen) 

 

Es empfiehlt sich, Sprachnachrichten zu versenden, wenn:

  • es schon einen regen Mailverlauf mit diversen Coaching-Impulsen gibt, die aber bisher nicht zum Ziel geführt haben

  • eine Sprachnachricht schneller zu versenden ist, als eine Mail

  • diese den Kontakt mit der TN durch persönliche Ansprache zu einem Wow-Moment macht

 

Für die Vorbereitung auf die Sprachnachrichten empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

  1. lies die Mail aufmerksam und gründlich, screene den Mailverlauf

  2. Stelle dir die Frage "Was ist das vorherrschende Gefühl der Teilnehmer:in und durch welche Herausforderung wird dieses ausgelöst?" Es kann auch helfen sich die Frage zu stellen: "Was ist die eine Sache, die sie auflösen können, sodass sich auch alle anderen Themen leichter anfühlen, oder gar gleichzeitig gelöst werden?"

  3. Mache dir hierzu in der Anfangszeit ein paar Notizen und schreibe dir ein paar Stichworte auf, sodass du in der Sprachnachricht einen roten Faden hast

  4. Entwickle eine Struktur

  5. Starte die Aufnahme

 

Inhaltlicher Aufbau einer Sprachnachricht: 

  1. Heart-Connection: Begrüße persönlich und baue Rapport auf. Spiegel dein Verständnis wider und dass es für diese Herausforderung eine Lösung gibt.

  2. Ursachen-Bewusstseineinen: Gebe einen Ausblick über die nächsten Minuten geben und mache es ein bisschen spannend. Gebe Sicherheit, dass du die Ursache für das Problem kennst und dass die nächsten Schritte mit ihr erarbeiten wirst. Gebe entsprechenden Input mit und teile Impulse (max. 2 Stück). Du darfst folgendermaßen vorgehen: "Ich habe schon eine Vermutung, woran es liegen kann, dass XY. Daher möchte ich dir zunächst einen Einblick in ZX geben. Am Ende der Sprachnachricht werde ich dir dann verraten, was du jetzt umsetzen kannst, um XY endgültig zu lösen." 

  3. Lösungs-Bewusstsein & Empowerment: es bedarf der kontinuierlichen Umsetzung von neuen Gewohnheiten und damit darf jetzt schrittweise begonnen werden, gebe eine Aussicht auf die nächsten 1-2 Wochen. Gebe Action-Steps (max. 2 Stück) mit und stecke den zeitlichen Rahmen fest.

Wie du deine Sprachnachricht aufnimmst: 

  • entweder über deinen Laptop zB mit dem QuickTime Player
  • mit dem Handy zB unter der "Sprachmemos" Funktion
  • Wichtig ist, dass die Datei als MP3 im Anhang versendet wird + die Insert "Persönliche Sprachnachricht"