Teil 1: Bewertungsanfragen versenden 

Verantwortliche: Sonja + optional Hannah. 

  1. Du erfährst im Slack-Channel "Reviews" von der negativen Trustpilot Bewertung
  2. Organisiere schnellstmöglich, dass neue TP Bewertungsanfragen an unsere Teilnehmer rausgehen - die schlechte Bewertung soll schnellstmöglich weiter nach unten rutschen. An welche Teilnehmer die Anfragen versendet werden, wisst ihr im CH-Team am besten. :-)
  3. Gib ein Report Out im "Review"-Slack-Channel, sobald die Anfragen versendet worden sind.

 

Teil 2: Bewerter ermitteln + antworten

  1. Du wirst automatisch per Mail über die negative Bewertung informiert oder erfährst im Slack Channel "Reviews" von der negativen Bewertung
  2. Klicke den Button "Bewerter ermitteln", um herauszufinden, ob es sich um eine "echte" Bewertung handelt. Der Bewerter hat nun 3 Tage Zeit, Trustpilot nähere Infos zur Verfügung zu stellen.
  3. Bewerter gibt KEINE näheren Infos an? So klicke auf "Bewertung melden" --> "Bewertung basiert nicht auf einer echten Erfahrung"
  4. Bewerter gibt nähere Infos an?
    1. Sobald herauskommt, dass er nicht am Programm teilgenommen hat --> Melden (in Rücksprache mit Tara)
    2. Hat der Bewerter am Programm teilgenommen? Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
      1. Sind  schädigende oder rechtswidrige Punkte in der Bewertung enthalten? Dann melde die Bewertung und wähle das Zutreffende aus (Meldung erfolgt in Rücksprache mit Tara) --> je nachdem wie Trustpilot sich entscheidet, wird die Bewertung entfernt ODER sie bleibt erhalten und muss kommentiert werden (Siehe Punkt 5)
      2. Die Bewertung ist "rechtskräftig"/kann nicht gemeldet werden? Dann springe zu Punkt 5
  5. Verfasse einen Antwortvorschlag innerhalb von 24 h (Deadline 12 Uhr Mittags - montags ist die Deadline bei 16 Uhr) und speichere ihn im richtigen Ordner ab:
    https://drive.google.com/drive/u/0/folders/17sCw5nb47iBjJxpeVUK7by1XPaKg6esO
    Wie du deine Antwort aufbaust und sie bestmöglich verfasst, erfährst du in dieser Checkliste:
    https://docs.google.com/document/d/1R3G9XN7Mry7UGWFO2MtRuoYX0F-x6nYe8L3VB6RL8UE/edit 

  6. Sende deinen Antwortvorschlag zur Korrektur an Marc - erst nach Freigabe durch Tara postest du deine Antwort bei Trustpilot.

 

Schädigende oder rechtswidrige Fälle

Wann genau bedeuten "schädigende und rechtswidrige Fälle"? Eine ausführliche Erklärung findet man auch bei Trustpilot (hier).

  • diskriminierende Inhalte
  • terroristische Inhalte
  • Drohungen
  • obszöne, anstößige Inhalte
  • diffamierende, verleumderische Inhalte (z.B. Vorwurf, wir würden Bewertungen kaufen)