Hinweis: Nach Zahlungsaufnahme einer Rücklastschrift muss in AC der Zugang nicht mehr manuell geöffnet werden. Dies geschieht automatisch

in DS:

  • Du wählst unter Vendor "intueat 2nd Level Support" aus

  • dann gehst du unter Berichte auf "Transaktionen
  • In der dann erscheinenden Detailsuche gibst du in dem Suchfeld für  "Startdatum" und im darunterliegenden Suchfeld "Enddatum" das gestrige Datum ein.
    • Grund: Da die Rücklastschriften über den ganzen Tag verteilt stattfinden (nicht zu einer festen Uhrzeit wie die Ausgef. Zahlungen), stellst du so sicher, dass dir auch wirklich alle Ergebnisse angezeigt werden.  

  • im Feld "Transaktionstyp" wählst du "Rücklastschrift" aus

 

  • Klicke den "Suchen" Button
  • nun erscheinen alle Ergebnisse der gestrigen Rücklastschriften 
  • klicke nun unter "Aktionen" mit der rechten Maustaste auf die kleine Lupe und öffne dadurch den Link des ersten Vorgangs in einem neuen Tab

  • nun befindest du dich im ersten Vorgang. 

 

Für Club & Programme (IE, IP, STL, LEICHT): 

 

  • hier siehst du nun unter "Abbruchgrund" nochmal, dass es sich um eine Rücklastschrift handelt. Ebenso siehst du dies im Feld darunter "Letzte Transaktion": Rücklastschrift
  • Klicke nun oben rechts - neben "Betrag" - auf das 2. Symbol 
  • Auf der sich neu öffnenden Seite findest du eine URL. Durch Klick in das Feld markierst du diese und kannst sie kopieren. 

in Groove:

  • öffne eine neue Conversation
  • gib die Mailadresse der Teilnehmer:in in das Feld "Email address" ein. Der Name wird meist im Feld "Customer's full name" automatisch ausgefüllt. Wenn nicht, kopiere den Namen aus Digistore24 und trage ihn dort ein. 
  • klicke nun auf "Instant Replies" und gib im Suchfeld das Wort "Rücklastschrift" ein
  • Füge in der Betreffzeile den Produktnamen hinzu und die Digistore24 URL in die Insert

  • Klicke auf "Send & Close" und verschicke die Mail 

in Google:

Tägliches To Do:

  • in Google
    • Bearbeitung der Zahlungstabellen Club & VP:
    • erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach 1. Zahlungserinnung keine Zahlung, versenden wir die 2. Zahlungserinnerung:  [Ausgef. Rate ALLE] 2. Erinnerung 
      • WICHTIG: Betreff anpassen
      • Trage in Spalte C (Club) bzw. D (VP) das Versanddatum der 2. Zahlungserinnerung ein (sollte 7 Tage nach der 1. Zahlungserinnerung sein) 
    • erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach 2. Zahlungserinnerung keine Zahlung, versenden wir die 3. Zahlungserinnerung [Ausgef. Rate ALLE] 3. Erinnerung
      • WICHTIG: Betreff anpassen
      • Trage in Spalte D (Club) bzw. E (VP) das Versanddatum der 2. Zahlungserinnerung ein (sollte 7 Tage nach der 2. Zahlungserinnerung sein) 
    • erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach 3. Zahlungserinnerung keine Zahlung, wird der Status des Zahlungseingangs auf "Offen" und unter Spalte L (Club) bzw. Spalte M (VP) eine 1 (nicht bezahlt) gesetzt. 
    • Diese TN werden nach 3 Monaten auf unsere interne Blacklist gesetzt. 

Für Mini-Programme (AHA, HIG, DEF): 

  • unter "Letzte Transaktion" siehst du, dass es sich um eine Rücklastschrift handelt. 

  • Klicke nun rechts - neben Betrag - auf das 2. Symbol 
  • Auf der sich neu öffnenden Seite findest du eine URL. Durch Klick in das Feld markierst du diese und kannst sie kopieren. 

in Groove:

  • öffne eine neue Conversation
  • gib die Mailadresse der Teilnehmer:in in das Feld "Email address" ein. Der Name wird meist im Feld "Customer's full name" automatisch ausgefüllt. Wenn nicht, kopiere den Namen aus Digistore24 und trage ihn dort ein. 

 

  • Klicke nun auf "Instant Replies" und gib im Suchfeld das Wort "Rücklastschrift" ein

 

  • Lösche in der Betreffzeile den Produktnamen heraus, den du nicht benötigst und füge die Digistore24 URL in die Insert ein
  • Klicke auf "Send & Close" und verschicke die Mail 

Info von DS zu Rücklastschriften und Sperrung eines Kunden:

Die automatische Sperrung (=Blacklist) eines Kunden erfolgt häufig bei der Verbuchung einer Rücklastschrift, allerdings nicht zwingend in jedem Fall.

Wir prüfen hier automatisiert mehrere Faktoren - u.a. auch das Verhältnis zwischen Zahlungen und Rückbuchungen.

In jedem Fall steht die Zahlmethode SEPA-Lastschrift für den Kunden nach eine Rücklastschrift nicht mehr zur Verfügung. D.h. die Zahlung kann also nicht per SEPA-Lastschrift nachgeholt werden.

Bezüglich des Mahnverfahrens wird jede Bestellung separat betrachtet. Wenn für Bestellung A von Kunde 1 also das Mahnverfahren deaktiviert wurde, hat das keinen Einfluss auf das Mahnverfahren für die Bestellung B von Kunde 1.

Hier findest du das Video zur Bearbeitung der Rücklastschriften im Digistore24 System