So kannst du Informationen bei Mindi einbinden und hochladen:
Mindi hat all ihre Informationen, auf welchen basierend sie Antworten gibt, in einem FAQ-Dokument zusammengefasst. Damit Mindi immer mit allen aktuellen Informationen versorgt ist, ist es wichtig, dieses upzudaten, wenn nötig.
Hinweis: Dies ist das Vorgehen für unseren Chatbot Mindi. Da dieser kostenpflichtig auf einer Webseite eingebunden ist, ist das Vorgehen anders als für Chatbots, die wir nur für die interne Nutzung benötigen. Siehe für andere, interne Chatbots dieses Tutorial.
- Nimm die Änderungen im FAQ Mindi Doc vor: FAQ Dokument Mindi
- Klicke im Doc auf Datei > Herunterladen > Nur Text-Datei (.txt)
- Begib dich in den Mindi-Assistant und klicke dort ganz unten auf Mindi: Mindi Assistants Übersicht
- Klicke dort unter File Search (dort, wo untitled storage steht), sodass sich ein Fenster namens Untitled vector store öffnet
- Lösche dort durch einen Klick auf den Papierkorb die alte Mindi-Datei heraus
- Klicke auf +Add und dann auf Click to upload, um die vorher heruntergeladene Text-Datei hochzuladen
- Das neue Dokument ist jetzt direkt gespeichert und eingebunden
Ein Videotutorial findest du unter diesem Link: Loom Tutorial
So nimmst du das Tracking vor:
Öffne das Tracking-Dokument: Mindi Tracking Dokument
Klicke auf den mindi-Channel bei Slack (Zugriff erforderlich) und zähle dort jeweils die Chats, die an einem Tag reingekommen sind. Trage die tägliche Anzahl in das Tracking ein (1x wöchentlich reicht).
Trage zudem die wöchentliche Summe der Chats ein und achte darauf, dass das Diagramm up to date ist.
Stichproben nehmen und Chats aufrufen:
Alle geführten Chats mit Mindi kannst du unter dem folgenden Link einsehen: Mindi Chats
Nimm dort für einen Tag etwa 5 Chats stichprobenartig, lies hinein und schaue, ob es etwas zu optimieren gibt. Optimierungen kannst du dann im Mindi-Dokument (oben verlinkt) vornehmen und es anschließend erneut hochladen.