1. Überblick der Funktionen und Anwendung von Asana
2. Zusammenfassung
- Integriere es in deine tägliche Routine, in deine Aufgaben zu blicken, um stets uptodate zu sein
- Für dich relevant sind die Bereiche "Meine Aufgaben" und "Teams - alle anderen Funktionen (Inbox, Berichte, Portfolios, Ziele) sind für dich irrelevant
- die Ansicht Liste ist zu empfehlen, um die neusten Aufgaben übersichtlich darzustellen
- Aufgaben können nur von den "Beteiligten/Collaborators" eingesehen werden
- sind Asanas einem bestimmten Projekt zugeteilt, so können alle Beteiligte dieses Projekts diese einsehen
- Halte deinen Asana-Schreibtisch möglichst clean, zB indem du mit Aufgabennamen arbeitest
3. Deine ersten Schritte mit Asana
- Downloade dir Asana über deine E-Mail-Einladung herunter → klicke Einladung annehmen
- melde dich mit deinen Google-Zugangsdaten an
- Stelle deine E-Mail-Notifcations für Asana aus
- Plane es in deine tägliche Routine ein, auf deinen Schreibtisch zu schauen, um einen aktuellen Überblick deiner Aufgaben zu erhalten
- Erstelle deine erste Aufgabe/Asana
⬇️ Wichtig im Umgang mit Asana
Wichtige Regel #1: Wir lassen keine Asana Deadlines unkommentiert verstreichen. Wenn du eine Asana nicht bis zum Fälligkeitsdatum bearbeiten kannst, lasse nicht einfach die Deadline verstreichen, sondern gib dem Asanageber Bescheid und schlage eine neue Deadline vor. Nur der Asanageber darf die Deadline anpassen (oder du, wenn du mit ihm Rücksprache gehalten hast). So halten wir Ordnung und erhalten ein erfolgreiches Projektmanagement!
Wichtige Regel #2: Wir legen Deadlines nie auf denselben Tag, sondern mindestens auf den nächsten. Wir achten darauf Aufgaben im Vorlauf zu planen und zu übergeben, sodass jeder im Team seine Aufgaben gut einplanen und managen kann. Bei akuten Rückfragen oder dringenden Asanas nutzen wir Slack oder rufen einander an, um nochmal darauf aufmerksam zu machen.
Wichtige Regek #3: Wir weisen Asanas erst im Anschluss an die Fokuszeit, also nach 12 Uhr zu
4. Best Practise inkl. Übungsaufgabe ✍🏻