WICHTIG: Wir klicken niemals auf Buttons/Verlinkungen innerhalb solcher Mails. 

So gehst du vor:

1. Scanne die E-Mail nach folgenden Indizien:

  • Gibt es einen E-Mail Verlauf / eine Konversation? Wenn ja, wie wurde in der Vergangenheit darauf reagiert?
  • Gibt es Rechtschreibfehler? 
  • Ist die Aufmachung der E-Mail professionell?
  • Ist die E-Mail Adresse des Absenders professionell?
  • Sind die Angaben im Footer/"Impressum" professionell und stimmig zum Inhalt der E-Mail?

Häufiger Fall: Wichtige E-Mails von Banken gehen immer an die Geschäftsführung persönlich und werden nicht an Support-Mail-Adressen gesendet.

2. Markiere die E-Mail als Spam: Wenn du eine Spam-Mail erkennst, ist es wichtig, sie als Spam zu markieren (nicht nur zu schließen). 

3. Unsicher? Solltest du trotz dieser Checkliste immer noch unsicher sein, sende einen Screenshot inkl. URL dieser E-Mail in den Support Slack-Channel und frage kurz nach.