Wann bieten wir einen Coaching Call an und wann verweisen wir an die Hotline?
- Proaktive Coaching Calls bedürfen für uns einen höheren Aufwand/ höhere Kosten im Vergleich zu einem Hotline-Gespräch.
- Proaktive Coaching Calls bringen den psycholigschen Aspekt mit, dass die TN:
- sich sehr gehört fühlen,
- sich selbst konkret mit sich beschäftigen,
- sich auf das Gespräch vorbereiten
- die Beratung etwas "ernster" nehmen, als häufig in einem Hotline-Gespräch → dadurch steigt in einigen Fällen das Commitment, die besprochenen Action Steps umzusetzen und selber in die Eigenverantwortung zu gelangen und wieder auf einen positiven Weg zu kommen
- Diese Zeit können wir uns gerne nehmen - SOFERN es in einem individuellen Fall als lohnenswert eingeschätzt wird (mit Hinblick auf Kosten/Aufwand und Nutzen)
Nicht immer ist ein Coaching Call notwendig.
Dabei sind von dir als Success Mitarbeiterin andere Optionen abzuwägen:
- Sprachnachricht
- Verweis auf passende Programm- und Club Inhalte
- Motivation und Bestärkung
- Verweis auf Hotline (ggf. im Anschluss an Tipps)
A) Vorgehen "Wunsch/ Bedarf nach mehr Unterstützung"
Es kann im Kundenkontakt vorkommen, dass eine Unterstützung über die schriftliche Korrespondenz per Mail oder Chat hinausgeht. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn ein längerer Mailverlauf zugrunde liegt und Zweifel zugrunde liegen. Dann ist es sinnvoll, den Teilnehmer:innen anzubieten, in der Hotline anzurufen und ein persönliches Gespräch über die aktuellen Herausforderungen zu führen. Vorbereitungsfragen helfen die Herausforderungen vorab einzugrenzen und die Bereitschaft nach einer Lösung zu erhöhen.
Hierfür eignet sich folgende Insert:
[Coaching in Hotline] Ruf uns an
B) Vorgehen "Mein Wohlfühl-Coaching einlösen"
Gelegentlich melden sich Teilnehmer:innen im CC Prozess (Club Conversion Prozess) mit der Nachricht ihr 1:1 Wohlfühl-Coaching einzulösen, wenn sie Zweifel an ihrem Erfolg haben, enttäuscht sind oder nicht wissen, ob sie am Ball bleiben möchten. Hier versendest du die
Insert "Antwort auf: Mein Wohlfühl-Coaching einlösen".
Kundenerfolg ist Unternehmenserfolg!
C) Coaching Call anbieten
Ein Fall in dem wir IMMER einen Coaching Call anbieten: Clubber:innen, die eine klare und starke Unzufriedenheit mit der Wirksamkeit unserer Inhalte äußern.
Beispiel: "Ich bin nun schon 7 Monate dabei und habe dennoch zugenommen und fühle mich veräppelt"
Sollte es so sein, dass auch TN sehr verzweifelt sind oder die Zeiten der Hotline wirklich gar nicht passen, dann bieten wir an, dass sie zurückgerufen werden und das übernimmt dann Heidi.
Schritt 1: Folgende Insert kann für das Coaching-Angebot genutzt werden und alle Antworten dazu können Heidi assigned werden:
[Coaching-Call] Termin-Vereinbarung
Die weitere Vorgehensweise wird in folgendem Artikel näher beschrieben: Support - Coaching Call anbieten + Inserts
D) Vorgehen: "Wunsch nach einem übergreifenden Coaching-Support/ individuelle Begleitung."
Für den Fall, dass sich die Teilnehmer:innen den Wunsch nach einem übergreifenden Coaching-Support haben, bieten wir ihnen die Möglichkeit, Kontakt zu unseren ausgebildeten intueat Coaches aufzunehmen und sich ein Coaching zu buchen. Wir vermitteln im Kontakt, dass diese Option absolut freiwillig und mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Für den Erfolg mit dem intueat Programm aber alles Notwendige im Programm integriert ist. Die Preise der Coachings werden von den IE Coaches individuell festgelegt.
Folgende Insert kann hier verwendet werden:
[Link] intueat Coaches kontaktieren