Grundsätzlich ist eine Pause bzw. Unterbrechung des Clubs nicht möglich. In besonderen Fällen machen wir aber Ausnahmen und richten eine 2, 4 oder 6-monatige Verlängerung an. 

Besondere Fälle:

  • Krankheit
  • Arbeitslosigkeit
  • finanzieller Engpass

Es muss für uns ein nachvollziehbarer Grund sein

  • keine Zeit, kein Interesse mehr, andere Aus-/Weiterbildung etc. sind kein nachvollziehbarer Grund und hier wird keine Pause gewährt

Hier gehen wir wie folgt vor:

  • im OFD:
    • Anliegen wird im OFD im Reiter "Inhaltl./Kulanzfälle" eingetragen:
      • Datum des heutigen Tages, dein Vorname, die URL der Anfrage-Mail, den Channel (z.B. Kündigungen, Offenes Postfach, Chat etc.), Kurzbeschreibung des Anliegens, dein Lösungsvorschlag
        • Hinweis beim 2-jährigen Special Angebot Club: 
          • bitte beachte, dass immer für 2 Monate bezahlt wird, d.h. eine Pause kann für 2, 4, 6 Monate eingelegt werden
          • die maximale Dauer sind 6 Monate
    • sobald deine Zeile im OFD farbig hinterlegt ist, findest du unter der Spalte "I" die Antwort, die du an Teilnehmer:in kommunizieren kannst

Beispiel: 

Eine Teilnehmerin meldet sich und möchte den Club pausieren. Sie hat das 2-jährige Special Angebot gebucht, d.h. 35,-€ alle 2 Monate. Nach RÜ im OFD wird ihr ausnahmsweise eine Pause von 4 Monaten gewährt. 

Die darauffolgenden Schritte sind wie folgt:

  • in DS
    • setze das nächste Zahlungsdatum 4 Monate weiter
      • beachte das letzte Zahlungsdatum 
        • TN zahlt alle 2 Monate am 20.
        • das nächste reguläre Zahlungsdatum wäre z.B. der 20.05., dann setzt du das Zahlungsdatum auf den 20.09.
      • wie du das machst, erfährst du hier
  • in Asana:
    • Unter CH | Support
    • Spalte "Team Kündigungs-/Zahlungs-Reminder"
      • neue Asana: Datum Club-Zugang manuell schließen in AC
        • hier im Bsp.: 20.05.
      • neue Asana: Datum Club-Zugang manuell öffnen in AC
        • Tag der Zahlungsaufnahme - hier im Bsp.: 20.09.
  • in Groove:
    • Bestätigung an Teilnehmerin über die Club-Pause von 4 Monaten
      • es handelt sich um eine Ausnahme 
      • Beginndatum + Enddatum Pause 
      • Beginn der erneuten Zahlungen
      • ggfs. Anzahl der ausgefallenen Zahlungen, die drangehängt werden

Eine detaillierte Bearbeitung der einzelnen Schritte findest du hier: 
Club Pausierung aus Kulanz

FAQ

1.) Wie lang ist der maximale Zeitraum einer Pause?

Wir gewähren einen maximalen Zeitraum von 6 Monaten.

2.) Was passiert mit den Club Zahlungen während der Pausierung?

a.) Wenn ein:e Teilnehmer:in aufgrund eines finanziellen Engpasses, Krankheit, Arbeitslosigkeit o.ä. eine Pause benötigt, dann gewähren wir diese ohne eine Nachzahlung der Beiträge. D.h. wir verschieben das Zahlungsdatum in Digistore24 für die nächste Zahlung um 2., 4 oder 6 Monate. Diese müssen nicht nachgezahlt werden. >> Dies ist der häufigste Fall. 

b.) Wenn eine Teilnehmer:in aufgrund einer zeitlichen Doppelbelastung (andere Ausbildung, Weiterbildung etc.) den Club pausieren möchte, werden die Zahlungen nicht gestoppt, sondern diese laufen weiter. Die Dauer der Pausierung wird zum Ende der Mindestlaufzeit kostenfrei angehängt. >> Dieser Fall ist sehr selten. 

3.) Muss ein Nachweis von Seiten der Teilnehmer:in erbracht werden? 

Nein, es muss kein Nachweis erbracht werden, aber es muss ein für uns nachvollziehbarer Grund dargelegt werden. Danach wird der Vorgang ins OFD im Reiter "Kulanzanliegen" für Tara zur Prüfung und finalen Entscheidung eingetragen. 

4.) Zu welchem Startdatum hinterlege ich den Beginn der Pause?

Bei der 2-jährigen Club Mitgliedschaft erfolgt die Zahlung á 35,-€ alle 2 Monate. Dadurch hat Teilnehmer:in auch Anrecht auf 2-monatigen Zugang. 

  • Richte am besten eine 2, 4 oder 6-monatige Pause ein, um im Zahlungsrhythmus zu bleiben
  • Prüfe in Digistore24, wann die letzte Club Zahlung erfolgte und orientiere dich daran, ab wann du die Pause einrichtest. Wie oben erwähnt, hat Teilnehmer:in mit der letzten Zahlung ein Anrecht auf 2-monatigen Zugang. Dies ist wichtig, um mit den Zahlungen später nicht durcheinander zu kommen.

5.) Hinterlegung in Asana

  1. Asana: Datum Schließung Clubzugang
    1. (entfällt bei sofortiger Schließung)
  2. Asana: Datum der Öffnung des Club Zugangs in AC

6.) Was passiert, wenn die Pause über die Mindestlaufzeit hinausgeht? 

Teilnehmer:in darauf hinweisen, dass Mindestlaufzeit am xx.xx.xxxx endet und der Zeitraum der Pausierung über dieses Datum hinausgeht und sich die Mindestlaufzeit dann um ein Jahr bzw. einen jeweiligen Abrechnungszeitraum verlängert. 

Wenn dies nicht von dem/der Teilnehmer:in gewünscht ist, dann Pause verkürzen. 

Beispiel:

Ein:e Teilnehmer:in meldet sich und möchte den Club pausieren. Teilnehmer:in hat das 2-jährige Special Angebot gebucht, d.h. 35,-€ alle 2 Monate. Nach RÜ im OFD wird ausnahmsweise eine Pause von 6 Monaten gewährt. 

Das nächstmögliche Kündigungsdatum wird bei der Pause überschritten.  

  • Kaufdatum: 01.01.2022
    • Hinweis: bei Verträgen, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, verlängert sich der Vertrag um jeweils 12 Monate
  • Mögliches Kündigungsdatum: 01.01.2024
  • Anfrage Pause: 09.08.2023
  • Pausenzeitraum: 01.09.2023 - 01.03.2024
    • um im Zahlungsrhythmus zu bleiben, wird der 01.09. als Startdatum der Pause hinterlegt

01.09.2023 + 6 Monate Pause = 01.03.2024 Ende der Pause

Das bedeutet, dass sich der Vertrag über die Pause hinaus um ein Jahr verlängert hat und die nächstmögliche Kündigung zum 01.01.2025 möglich ist. 

Sollte Teilnehmer:in dies nicht wünschen, dann wird die Dauer der Pause entsprechend verkürzt.