1. Während deines Onboardings
Unabhängig von der Fokuszeit kannst du mit deinem Onboarding Buddy über Slack kommunizieren oder auch schnell mal anrufen, um deine Fragen zu klären. Wenn du das Basic Onboarding abgeschlossen hast, dann beachte bitte die Vorgehensweise je nach Priorität deines Anliegens.
2. Einschätzung der Prioritäten deines Anliegens
A Prio Indizien: Per Slack weiterleiten oder Tara anrufen
-
Verkäufe sind nicht möglich
-
Nutzung des Produkts ist nicht möglich
-
ist neu aufgetreten und es gibt noch keine Lösung
-
betrifft (bald) viele TeilnehmerInnen
→ Je nach Anliegen wähle hier entweder die Channels "customer-success" oder "app feedback".
B/C Prio Indizien: Per Asana weiterleiten
-
Rechtschreibfehler / veraltete Infos
-
Issue besteht scheinbar schon länger
-
Issue betrifft nur vereinzelte TeilnehmerInnen
→ Nutze hierfür das Asana-Projekt: CH I Support → Weitergeleitet (CH übergreifend)
→ Informiere zusätzlich Tara und das Team, dass du das Problem weitergegeben hast
3. Slack
Hier findet überwiegend die Kommunikation mit dem CS-Team oder Teamübergreifend statt.
4. WhatsApp-Gruppe #bestesteamderwelt
Unsere WhatsApp-Gruppe ist für alle Anliegen bestimmt, die dringend vor 12 Uhr und demnach während der Fokuszeit zu besprechen sind. Hierzu gehören z. B. Krankmeldungen, Ausfall und Tausch von Support-Schichten, Störungen in der App und im Mitgliederbereich, die zu hohem Supportaufkommen führen können.
5. Asana
Konkrete Aufgabenstellungen, die einen klaren Arbeitsauftrag inkl. Deadline erhalten, werden über Asana kommuniziert.
Um hier jetzt tiefer einzusteigen, gelangst du hier zu deinem nächsten Onboarding-Schritt: Support Onboarding Basics - Allgemeine Tools - Asana